Our management consulting services focus on our clients' most critical issues and opportunities. Image from Freepik
Beispieltext. Klicke, um das Textelement auszuwählen.
Beispieltext. Klicke, um das Textelement auszuwählen.
Wie gelingt es, mutig und authentisch aufzutreten? Wie lassen sich Lampenfieber, innere Unsicherheiten oder Blockaden so erforschen, dass nachhaltige Veränderung entsteht – ohne nur auf schnelle „Tricks“ zu setzen?
Mut & Bühne ist ein praxisorientiertes Coaching-Angebot für Musiker:innen, Musikpädagog:innen, Studierende, Schüler:innen, Ensembles oder Bands, die ihre Bühnenpräsenz stärken, ihre inneren Ressourcen entwickeln und ihren künstlerischen Ausdruck vertiefen möchten.
Liana Pereira arbeitet mit systemischen und personenzentrierten Methoden, kombiniert mit ihrer langjährigen Erfahrung als Musikerin, Ensembleleiterin und zertifizierte systemische Coach. Ihr Ansatz verbindet musikalisches Verständnis mit psychologischer Tiefe: Liana arbeiten nicht nur an äußeren Fähigkeiten, sondern auch an innerer Klarheit, Authentizität und Ausdruckskraft – individuell oder im Team.
Für wen?
Musiker:innen, Ensembles, Bands, Chöre, Pädagog:innen, Studierende, Schüler:innen – alle, die sich mit Themen wie Bühnenpräsenz, Lampenfieber, Auftrittsangst oder künstlerischem Selbstausdruck auseinandersetzen möchten.
Was erwartet dich?
• Praktische Übungen & Reflexion
• Raum für persönliche oder gemeinsame Themen
• Stärkung von Vertrauen, Authentizität & Ausdruck
• Nachhaltige Impulse für Proben- und Auftrittssituationen
Ort:
MUSICATION - Berufsfachschule für Musik
Schanzäckerstr. 33 - 35, 90443 Nürnberg
Kammermusiksaal, 2. Stock
Termin:
23.11.2025
11:00 - 16:00 Uhr
Leitung:
Liana Pereira, Musikpädagogin, Ensembleleiterin, zertifizierte systemische Coach (Ausbildung in systemischem und personenzentriertem Coaching, spezialisiert auf Veränderungsprozesse und Teamarbeit im musikalischen Kontext)
Über Liana Pereira:
Sie ist Musikerin, Ensembleleiterin, Musikpädagogin und zertifizierte systemische Coachin. Mit langjähriger Erfahrung begleitet sie Musiker:innen, Pädagog:innen, Studierende und Ensembles dabei, ihre inneren Ressourcen zu stärken, authentisch aufzutreten und mit mehr Vertrauen auf der Bühne zu stehen.
Lianas Coaching verbindet psychologische Tiefe mit musikalischem Praxisbezug – individuell, wertschätzend und lösungsorientiert. Gemeinsam arbeitet sie mit den Kursteilnehmenden an dem, was euch wirklich weiterbringt.
Kursgebühr:
75€ regulär
60€ für TKV Mitglieder
50€ Schüler:innen/Studierende
Ensemble-Kurs für Cellist*innen 2026
Leitung: Liana Pereira (Dipl. Musikpädagogin, M.A.)
Termine: 7 Einheiten à 180 Minuten + Abschlusskonzert (19. Juli)
Freitags, 18:00–21:00 Uhr: 30.01., 27.02., 27.03., 24.04., 22.05., 19.06., 17.07.
Ort:
Südpunkt Zentrum für Bildung und Kultur
(Pillenreuther Str. 147 · Raum 1.08 · 90459 Nürnberg)
Programm: wird vor Kursbeginn bekannt gegeben.
Über den Kurs
Unser Ensemble-Kurs richtet sich an Cellistinnen aller Spielniveaus und Altersgruppen – von Anfängerinnen über Fortgeschrittene bis hin zu Rentner*innen, die ihre Leidenschaft für das Cello gemeinsam mit anderen ausleben möchten.
In 4 intensiven Proben arbeiten wir an einem spannenden Programm, das im November bei einem gemeinsamen Konzert präsentiert wird.
Ablauf:
- Vorbereitungsmaterial (Noten) wird ca. 2 Wochen vor Kursbeginn per E-Mail versendet.
- Ensembleproben in motivierender Atmosphäre unter professioneller Anleitung.
Abschlusskonzert: Teilen Sie Ihre musikalischen Fortschritte mit einem Publikum.
Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 25 Personen
Kosten:
- Regulär: 270,- EUR
- Ermäßigt: 210,- EUR (Schüler*innen von Musikpunkt e.V.)
- Mitglieder von Musikpunkt e.V.: 180,- EUR
Freuen Sie sich auf:
- Inspirierende Probenphasen
- Gemeinsames Musizieren in der Gruppe
- Die Möglichkeit, neue musikalische Impulse zu erleben
Cello entdecken – Ihr Einstieg in die Welt des Cellospiels
Leitung: Liana Pereira, M.A. (Musikpädagogin, Orchestercellistin, Systemische Coachin)
Ort:
C. Bechstein Centrum Nürnberg (Lorenzer Platz 29 · 90402 Nürnberg)
Termin: Nach Vereinbarung
Dauer: 1 Einheit à 120 Minuten
Über den Kurs
Haben Sie schon immer davon geträumt, Cello zu spielen, dachten aber, es sei zu spät? Glauben Sie, unmusikalisch zu sein, oder tragen Sie ein altes musikalisches Trauma mit sich? Vielleicht möchten Sie einfach einen ersten Überblick über das Instrument bekommen?
In diesem Einzelkurs nähern Sie sich in Ihrem eigenen Tempo dem Thema Cellospiel an – ohne Druck und wertungsfrei. Mit gezielten Technik- und Hörübungen werden Sie individuell beraten und gefördert. Notenlesen ist nicht erforderlich!
Inhalte:
- Orientierung am Instrument: Aufbau, Geschichte, Instrumentenkunde
- Das Dreieck-Prinzip: Sitzhaltung – Schulter, Rücken und Beine
- Grundlagen der linken und rechten Hand: Zupfen, Streichen und Greifen
- Musizieren nach Gehör oder mit Noten
- Erste Lieder aus der Cello-Literatur
Teilnehmerzahl: 1 Person (individuelle Betreuung)
Kosten: 250,- EUR
Inklusive:
-Bereitstellung eines Instruments, Handout und Notenmaterial
-Freuen Sie sich auf: Individuell abgestimmten Unterricht
-Einen wertungsfreien Einstieg in die Welt des Cellospiels
- Praktische Tipps und Übungen, die auch ohne Vorkenntnisse leicht umsetzbar sind
Cello Weekend – Technik mit System 2026
Leitung: Liana Pereira, M.A. (Musikpädagogin, Orchestercellistin, Systemische Coachin)
Termine:
Februar - Samstag, 14.02.2026 – Sonntag, 15.02.2026 von 10:00–16:00 Uhr /
Juni - Samstag, 20.06.2026 - Sonntag, 21.06.2026 von 10:00–16:00 Uhr
Ort:
Musikpunkt Nürnberg (Wölckernstraße 23a · 90459 Nürnberg)
Über den Kurs
Dieses Cello-Intensivwochenende richtet sich an erwachsene Cellistinnen, die Freude daran haben, ihre Technik gezielt weiterzuentwickeln. Besonders Amateurmusikerinnen, die regelmäßig in Orchestern und Ensembles spielen, erhalten die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zu pflegen und zu vertiefen.
Inhalte:
- Einzel- und Gruppenunterricht zu verschiedenen Aspekten der Cellotechnik
- Schwerpunkt: Intonationstechnik – harmonische Zusammenhänge durch systematisches Tonleiterstudium
- Übungen und Strategien zu Vibrato, Intonation und Spieltechnik
- Gemeinsames Musizieren in entspannter Atmosphäre
Voraussetzung:
- Die erste Lage sicher beherrschen
- Ein Stück aus der Celloliteratur vollständig spielen können
- Offenheit für neue Wege des Cello-Lernens und Übens
- Freude am gemeinsamen Musizieren
Teilnehmerzahl: mind. 4 bis max. 6 Personen
Kosten:
- Regulär: 200,- EUR
- Mitglieder von Musikpunkt e.V.: 190,- EUR
In der Teilnahmegebühr enthalten: Verpflegung mit Softdrinks, Kaffee, Tee und Snacks.
Freuen Sie sich auf:
- Intensives und motivierendes Techniktraining
- Individuelle Betreuung und gemeinsames Musizieren
- Eine inspirierende und entspannte Kursatmosphäre